Nintendo Rejected New Technologies From Microsoft And Sony
According to a Financial Times report this week, Nintendo toyed with technologies similar to Project Natal and the Sony wand announced at E3 and rejected them, citing better results from Nintendo’s own accelerometers. Nintendo apparently made experimental games using hardware rigs that were similar to those from Sony and Microsoft.
Financial Times says this is Nintendo’s way of throwing the gauntlet at the feet of it’s two competitors. I say it’s more like a schoolyard insult from a company that sees its highly successful strategy adapted to fit the more hardcore consoles. Nintendo has sold some 50 million units worldwide, compared to 30 million 360s and just 23 million PS3s. As Nintendo president, Satoru Iwata, says, “Companies whose people said that motion-sensing wouldn’t work are now proposing motion sensors.” Will they be able to top the Wii?
Despite what FT says, Mr. Iwata seems nervous, and a little confused “Until they say when they’re releasing it, how much it costs and what software it comes with, we won’t know whether that is the route we should have taken.” So Nintendo rejected the technologies because the Wii had a better solution, but it’s still potentially a route Nintendo should have taken? Sounds like Nintendo dumped a hot girl, found out about her incredible new boyfriend and stands waiting for the wedding vows to make an objection.
Source: Financial Times
Erhöhte Blutspiegel von TPO-Antikörpern gehen häufig mit Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse einher.
Hohe TPO-AK sind charakteristisch für die Hashimoto-Thyreoiditis,
sie kommen aber auch beim Morbus Basedow vor und können in bis zu
etwa 5 % auch bei Schilddrüsengesunden nachgewiesen werden. Die TPO-AK sind ein wichtiger Baustein für die moderne Schilddrüsendiagnostik,
ihr Spiegel alleine beweist allerdings noch keine Diagnose.
Ein Thyroxintest hilft bei der Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen. Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die sich in der Nähe des
Halses befindet. Die Schilddrüse produziert Hormone,
die für den Körper sehr wichtig sind.
Deine Schilddrüse ist klein, aber sie steuert viele lebenswichtige
Funktionen – von Deinem Stoffwechsel über Deine Energie bis hin zur Stimmung.
Ein Bluttest mit den Werten TSH, fT3 und fT4 kann zeigen, ob alles in Balance ist oder ob eine Störung
vorliegt. TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) wird von der
Hypophyse gesteuert und regt die Schilddrüse an.
Tsh wiederum induziert eine erhöhte t4-Produktion und/oder t4-Freisetzung
durch die Schilddrüse. Bei einem Ferritin-Bluttest wird der
Ferritinspiegel in Ihrem Blut gemessen. Sind Ihre T4-Testergebnisse nicht im Normbereich, werden wahrscheinlich weitere Schilddrüsentests durchgeführt werden müssen, um eine genaue Diagnose stellen zu können. Ein Take A Look At, der sowohl freies als auch gebundenes T4 misst, wird als „Gesamt-T4-Test” bezeichnet.
Dadurch ist die Schilddrüse maßgeblich an Wachstumsprozessen beteiligt, aktiviert Fett- und Bindegewebsstoffwechsel sowie die Schweiß- und Talgdrüsen der Haut. Die optimalen Werte für freies T4 liegen für Erwachsene in der Regel zwischen zero,eight und 1,8 ng/dl. Um die Werte im normalen Bereich zu halten, ist eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend Jod und Selen enthält, wichtig, da diese Nährstoffe für die Schilddrüsenfunktion von Bedeutung sind. Regelmäßige Bewegung und Stressmanagement können ebenfalls dazu beitragen, die Schilddrüse gesund zu halten. Bei bestehenden Abweichungen sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, der eine entsprechende Therapie vorschlagen kann.
Die Nachweisgrenze des Schilddrüsen-Schnelltests liegt bei fünf Mikro-Internationale-Einheiten pro Milliliter. Verwandte Hormone, beispielsweise FSH, nehmen keinen Einfluss auf das Ergebnis. Nach zehn Minuten besteht die Möglichkeit, das Resultat abzulesen. In keinem Fall werten die Verbraucher die Untersuchung zu einem späteren Zeitpunkt aus. Um ein korrektes Ergebnis zu enthalten, führen die Käufer den Schnelltest mit zwei Blutproben durch. Bevor sie die Körperflüssigkeit aus der Fingerkuppe von Mittel- oder Zeigefinger entnehmen, betupfen sie diese mit Desinfektionsmittel.
Schilddrüsenantikörper werden gebildet, wenn das Immunsystem die Schilddrüse versehentlich angreift. Wenn der Arzt der Meinung ist, dass eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt, obwohl der T-Wert regular ist, kann man einen T 3- und einen T4-Test machen, um die Diagnose zu bestätigen. Ein hoher TSH-Wert bedeutet in den meisten Fällen, dass man an einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) leidet. Das bedeutet, dass die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Infolgedessen produziert die Hypophyse ständig TSH und gibt es in das Blut ab. Störfaktoren und Hinweise auf Besonderheiten Als immunologischer Check sind Störfaktoren sehr selten.
Dieser muss möglichst schnell behandelt werden, etwa mit einer Operation oder einer Radiojodtherapie. Für die richtigen Mengen beider Hormonen sorgt ein ausgeklügelter Regelkreis, an dessen Spitze das Thyreoidea (Schilddrüsen)-stimulierende Hormon TSH aus der Hypophyse sitzt. Seine Blutkonzentration entscheidet, wie viel T3 und T4 das kleine Organ produziert und an das Blut abgibt. Bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung können unterschiedliche Blutuntersuchungen Informationen liefern.
Mit der Stechhilfe, die das Set ebenfalls enthält, fügen sich die Patienten eine kleine Verletzung zu. Sobald Blut austritt, füllen sie dieses mit der Lanzette in das Probenauftragsfenster. Hierbei bedenken die Verwender, dass sie die Stechhilfe für den einmaligen Gebrauch benutzen. Ansonsten drohen Infektionen, die mit gesundheitlichen Risiken einhergehen. Ist dieser Regelkreis gestört, zirkulieren zu viel oder zu wenig T3 und T4 im Körper.
Auch Medikamente beeinflussen die TSH-Werte – er kann niedriger ausfallen, wenn jemand Kortison, Heparin oder Thyroxin einnimmt. Zu einer gesteigerten Ausschüttung von TSH kann es dagegen kommen, wenn viel Jod aufgenommen wird. Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ für unseren Stoffwechsel und steuert ihn über Hormone, die sie ausschüttet. Wenn sie nicht richtig funktioniert, ist demnach der komplette Stoffwechsel direkt davon betroffen. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Psyche, Verdauung, Aktivität, Fruchtbarkeit, Wachstum und bedarf darum auch besonderer Beobachtung während der Schwangerschaft. Neben T3, T4 und TSH gibt es noch ein weiteres Schilddrüsenhormon, das Kalzitonin. Das wird aber meist nur bei Verdacht auf eine ganz bestimmte Schilddrüsenkrebs-Art bestimmt, bei dem diese Konzentration erhöht ist.
References:
Testosteron fass